Hautkrebs
Bei Vorliegenden Hautkrebs ist eine Behandlung ausgeschlossen. Sollten sich Veränderungen Ihres Gesundheitszustandes ergeben, müssen Sie Ihren Arzt und uns davon in Kenntnis setzen.
Dunkle Haut
Die Haare heben sich nicht ausreichend von der Haut ab, sodass es zu Schäden wie Verbrennungen, Narbenbildung und Hyperpigmentierung der Haut kommen kann.
Tätowierungen
Behandlungen auf tätowierten Körperberreichen sowie Areale mit Bemalungen z.b Henna oder Permanent Make-up, Microblading und UV Tattoos sind verboten. Das Gerät erkennt das Haar und die Haut anhand
der Pigmentierung des Farbstoffes Melanin. Da das Gerät das Haarpigment (Tätowierung) nicht unterscheiden kann, besteht die Gefahr von Verbrennungen und somit der Entstehung von Narben.
Medikamente
Durch die Einnahme von Hormonpräparaten können die Behandlungsergebnisse negativ beeinflusst werden. Während einer Kortison Therapie (Einnahme als Tablette oder Anwendung als Salbe) darf keine
Behandlung durgeführt werden bis das Kortison vom Körper abgebaut ist. Hatten Sie eine Hyaloron- oder Botox-Behandlung, baut sich dieses nach einer Behandlung zur Hautverjüngerung oder der
Haarentfernung im Gesicht schneller als üblich ab.
Haarwuchs
Nach der dritten und vierten Behandlung haben Sie mehr Haare als je zu vor. Dies, weil bei der ersten Behandlung die ruhenden Haarfolikel zum Ausbrechen aktiviert wurden. Nun sind diese auch in der
Wachstumsphase und können direkt behandelt werden, sodass die Gefahr dass nach Jahren wieder Haare ausbrechen viel geringer ist.
Ultraschallgel
Bei jeder Behandlung (Haarentfernung, Hautverjüngung), wird vorab mit Ultraschallgel auf Ihre Haut aufgetragen.
Rufen Sie einfach an unter +49 0221 99381880+49 0221 99381880